BREITBANDAUSBAU DER GEMEINDE DORMETTINGEN – GEMEINSAM IN DIE DIGITALE ZUKUNFT

Mit dem Breitbandausbau hat die Gemeinde Dormettingen einen wichtigen Schritt für die Zukunft unserer Infrastruktur gemacht.
Unser Ziel war es schnelles Internet für alle Bürgerinnen und Bürger sowie eine zuverlässige digitale Versorgung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu erlangen. Das Ergebnis für unsere Gemeinde ist deutlich verbesserte Internetgeschwindigkeiten durch moderne Glasfaserinfrastruktur, zukunftssichere Anbindung für Privathaushalte und Gewerbe sowie die Stärkung des Standortes Dormettingen für Wohnen, Arbeiten und Bildung

Beginn des Breitbandausbaus

Die Erstellung des Backbones und somit der Spatenstich des Breitbandausbaus erfolgte am 28.11.2016 als interkommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dotternhausen. Hier wurde wurden im Gewerbegebiet „Bubensulz“ und dem SchieferErlebnis von der Firma Kabel- & Tiefbau GmbH Tiefbauarbeiten und Einblasarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme wurde im Juni 2017 abgeschlossen.

Daraufhin folgte im November 2020 die weitere Erstellung des Backbones in zwei Bauabschnitten (Hauptzuleitung in die Gemeinde) durch die Firma Schöppler und die Firma Alb-elektric Huber GmbH. Im ersten Bauabschnitt wurde das Breitbandnetz vom Gewerbegebiet bis zur Schule ausgebaut und im zweiten Bauabschnitt von der Schule bis in das neuen Baugebiet „Bruck“. Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Hierfür erhielt die Gemeinde Dormettingen eine Förderzusage aus Landesmitteln in Höhe von 32.071,00 €.

Außerdem erfolgte die Ausarbeitung einer Masterplanung und im Jahr 2022 eine Überarbeitung der Masterplanung durch die Firma RBS-Wave. Für diese Überarbeitung erhielt die Gemeinde Dormettingen eine Bundesförderung in Höhe von 50.000,00 € (https://www.gigabit-projekttraeger.de/ )

Ausbau der „Grauen Flecken“

Die Ausbauplanung der „Grauen Flecken“ wurde durch die Firma RBS-Wave durchgeführt. Die Bauarbeiten hierfür begannen im Juni 2023. Der Ausbau erfolgt teilweise im Zuge einer Mitverlegung durch den Stromversorger Überlandwerk Eppler und zum großen Teil durch die Firma SD-Fiber aus Stuttgart. Für den Ausbau der „Grauen Flecken“ erhält die Gemeinde eine Landesförderung von 441.243,60 € und eine Bundesförderung von 551.554,00 €. Von der Landesförderung wurden bereits 397.118,88 € ausbezahlt. Die restlichen 44.127,72 € stehen noch aus. Bei der Bundesförderung wurden bisher 496.398,60 € der bewilligten Förderung ausbezahlt. Die restlichen 55.155,40 € stehen auch hier noch aus.

Dank der Unterstützung von Bund und Land konnten wir den Ausbau effizient umsetzen und konnten auch somit im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld während der Bauzeit.

Mit dem abgeschlossenen Breitbandausbau ist unsere Gemeinde nun fit für die digitale Zukunft!