Folgende Checkliste soll Sie bei der Vorbereitung Ihrer Reise unterstützen:
- Urlaub mit dem Arbeitgeber vereinbaren
- Reiseführer besorgen
- aktuelle Infos über das Urlaubsziel einholen, zum Beispiel die Sicherheitshinweise und Länderinformationen vom Auswärtigen Amt
- kostenlose App "Sicher Reisen"
- Vorkehrungen für die Zeit der Abwesenheit treffen
- Vertrauensperson bestimmen, die Haustiere und Pflanzen versorgt, Postkasten leert, Bankwege erledigt, im Haus/in der Wohnung nach dem Rechten sieht
- Krankenversicherungskarte
- bestehenden Versicherungsschutz überprüfen und gegebenenfalls neue Versicherungen abschließen, beispielsweise:
- Reiseversicherung (Rücktritt, Abbruch)
- Gepäckversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Reiseunfallversicherung
- Rückholversicherung
- bei Flugreisen: Infos über Gepäckbestimmungen einholen
- Geldmittel besorgen
- Kreditkarten (auf Gültigkeitsdauer achten)
- EC-Karten (auf Gültigkeitsdauer achten)
- Reiseschecks
- Bargeld in der Fremdwährung
- Reiseapotheke checken und gegebenenfalls um Medikamente gegen Schmerzen, Allergien, Fieber, Desinfektion, Durchfall und Sonnenschutz ergänzen
- gegebenenfalls Urlaubscheckliste verwenden
- Ersatzbrille, Sonnenbrille
- Taschenlampe
Handy und Internet
- Ladekabel für mobile Endgeräte und Foto
- außerhalb EU: Roaming-Gebühren bei Mobilfunkanbieter prüfen
Dokumente
- Reisedokumente überprüfen, gegebenenfalls neue Reisedokumente beantragen
- für den Fall, dass Sie den Personalausweis mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion verlieren: Sperrnotrufnummer für die elektronische Ausweisfunktion 116 116 (gebührenfrei); aus dem Ausland: 0049-116 116 oder 0049-30 40 50 40 50 (gebührenpflichtig)
- wenn erforderlich: Visum beantragen
- Flugtickets, Fahrkarten, Schiffskarten beziehungsweise Buchungsnummern oder Buchungsbestätigungen bereitlegen
- Kopien aller wichtigen Dokumente anfertigen, beispielsweise:
- Reisedokumente (Visumseite nicht vergessen)
- Kfz-Papiere
- Flugtickets, Schiffskarten
- Führerschein
- Buchungsbestätigungen für Hotels und ähnliche Unterlagen
- wichtigste Dokumente scannen und in einen elektronischen Dokumentensafe hochladen, zum Beispiel in den Virtuellen Dokumentensafe im Servicekonto des Serviceportals
Vorteil: Bei Verlust der Dokumente am Urlaubsort können Sie aus dem Ausland auf die dort hinterlegten Dokumente online zugreifen - wichtige Urlaubsadressen und Telefonnummern aufschreiben, beispielsweise:
- Sperrnotrufnummern für Kreditkarten bzw. zentraler Sperrnotruf unter 116 116
- Adressen der deutschen Auslandsvertretungen im Urlaubsland
"Deutsche Auslandsvertretungen": Im Online-Auftritt des Auswärtigen Amtes finden Sie Infos und Adressen zu den deutschen Auslandsvertretungen. - ausländische Notrufnummern
- Reisedresse oder Reiseroute bei Angehörigen oder vor Ort hinterlassen, z.B. bei längeren Wanderungen, damit eine andere Person weiß, wo Sie sich aufhalten
- Impfpass/Internationer Impfausweis
Gesundheit
- Informationen über benötigte/empfohlene Schutzimpfungen einholen und diese rechtzeitig durchführen lassen
- Reiseapotheke zusammenstellen beziehungsweise Medikamente verschreiben lassen
- Medikamente, die Sie regelmäßig nehmen müssen, in ausreichender Menge besorgen, eventuell auch Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln
- bei langen Flügen oder Auto: eventuell Thrombosevorsorge treffen
- bei längeren Auslandsreisen: noch zu Hause einen Arzt aufsuchen und durchchecken lassen (besonders Zahnarzt)
Haustier
- Heimtierausweis - Pet Passport
- Transportbox
- gegebenenfalls Spezialfutter und Medizin
- bei Hitze: Haustier nicht im Auto zurücklassen
Auto
- Auto von einer Werkstatt überprüfen lassen
- Infos über Verkehrsregeln im Ausland einholen
- Infos über Mautsysteme besorgen;
Vigniette besorgen, wenn Sie auf mautpflichtigen Straßen fahren - Straßenkarten besorgen
- Routenplaner/Navigationsgerät/digitale Straßenkarte verwenden
- Sicherheitsausrüstung des Autos überprüfen
- Ausrüstung für Autofahrten besorgen (z.B. Proviant, Decken)
- notwendige Dokumente bereitlegen und überprüfen:
- Führerschein
- wenn erforderlich: internationaler Führerschein
- Zulassungspapiere
- Grüne Versicherungskarte
- Europäischer Unfallbericht
Übergeordnete Lebenslagen
Verwandte Dienstleistungen
- Baustellenkoordinierungs- und Informationssystem (BIS2) des Landes Baden-Württemberg nutzen
- Betäubungsmittel auf Auslandsreisen mitnehmen - Bescheinigung beantragen
- EU-Heimtierausweis (Pet Passport) beantragen
- Führerschein (international) beantragen
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Kartensperrung bei Verlust oder Diebstahl der Debit- oder Kreditkarte veranlassen
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Passersatz für Ausländer (Notreiseausweis) beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust oder Diebstahl im Ausland beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reiseverkehr - mit Heimtieren einreisen
- Schutzimpfungen
- Visum für Reisen ins Ausland beantragen