Mit dem Studienkredit können Studierende ihre laufenden Kosten decken. Dabei erfolgt die Förderung unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Konditionen
Höhe
monatlich zwischen EUR 100,00 und 650,00
Höchstbetrag
EUR 54.600
Zinssatz
- variabler Zinssatz
- wird jeweils am 01.04. und 01.10. neu festgelegt
Laufzeit
- Auszahlungsphase: 3 bis 7 Jahre
- Karenzphase: 6 bis 23 Monate
- Tilgungsphase: maximal 25 Jahre oder bis zum 67. Geburtstag
Sicherheiten
- keine
Tipp: Sie können den Studienkredit mit anderen Förderungen wie BAFöG oder dem KfW-Bildungskredit kombinieren.
Voraussetzungen
Antragsberechtigte
- Studierende zwischen 18 und 44 Jahren
- deutsche Staatsbürger
- EU-Staatsbürger
- Familienangehörige deutscher und EU-Staatsbürger
- Bildungsinländer
Zuständigkeit
die KfW Bankengruppe - Förderbank - Beratungszentrum Frankfurt am Main
Ablauf
Antragstellung und Vorlage beim Vertriebspartner
- Drucken Sie das Vertragsangebot aus und geben Sie es bei ihrem Vertriebspartner ab.
- Der Vertriebspartner leitet Ihre Unterlagen weiter.
- Sofern Sie eine Zusage erhalten, erhalten Sie per Post die Zugangsdaten zum Onlinebanking.
- Dort können Sie die Förderung abrufen.
Fristen
Sie können Ihren Antrag drei Monate im Voraus stellen. Den monatlichen Betrag können Sie jeweils zum 15.03. und 15.09. anpassen.
Erforderliche Unterlagen
- Formblatt zum Vertragsangebot
- Personalausweis oder Reisepass
- Studienbescheinigung
- Nachweis eines Girokontos
Eine detaillierte Auflistung aller erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie aus den Programminformationen des KfW-Förderportals.
Kosten
- Kreditzinsen
Rechtsgrundlage
Vertiefende Informationen
- Programminformationen und Zinssätze KfW-Förderportal
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat dessen ausführliche Fassung am 10.12.2018 freigegeben.